Graduiertenausbildung
Ein wesentliches Ziel von FAIR ist die Entwicklung eines modularen Qualifizierungsprogramms in den Datenwissenschaften und der Statistik, das in verschiedene Graduiertenausbildungsgänge, z.B. am Zentrum für Bildungs- und Schulentwicklungsforschung und am Fachbereich Rehabilitationswissenschaften, integriert werden soll. Die Konzeption und Durchführung eines gemeinsamen Weiterbildungsprogramms im Bereich der quantitativen Methoden zum Umgang mit großen Datensätzen oder kleinen Fallzahlen für sozialwissenschaftlich orientierte Fragestellungen zielt auf die Etablierung von nachhaltigem Methodenwissen an der TU Dortmund. Fakultätsübergreifend werden modulare Lehrmaterialien konzipiert und deren Einsatz in den strukturierten Promotionsprogrammen der beteiligten Fakultäten evaluiert.
Nach der Integration in die postgraduale Ausbildung wird das Programm kontinuierlich verbessert. Die Qualitätsstandards werden durch formative und summative Evaluierung mit den Studierenden und den für die Lehre und die Doktorandenausbildung verantwortlichen Personen bewertet, was zu einer agilen Anpassung und Neubewertung des Materials führt. Es ist geplant, die Graduiertenausbildung auf andere sozial- und kulturwissenschaftliche Bereiche auszuweiten.
Die gemeinsame methodische Qualifizierung von (Post-)Graduierten sichert somit einen zuverlässigen, systematischen und interdisziplinären Wissenstransfer und führt zu einer institutionellen Verankerung von FAIR in der Lehre der TU Dortmund.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.